Je mehr Reisen, desto höher die Ansprüche an den Koffer. Wie es mir bei meiner ersten Reise mit dem Level8 Koffer-Set ergangen ist. (Werbung)
Mittlerweise reise ich seit mehr als zwanzig Jahren. In jeglicher Form. Flugzeug, Zug, Bus, Auto, Fahrrad. Mal weiter weg quer über den Ozean, mal ganz in der Nähe, mitten in Europa. In Sachen Gepäck bin da heikel. Schließlich habe ich bereits jede Menge Erfahrungen mit Koffern gemacht. Anfangs kaufte ich möglichst günstige und stylishe Koffer. Keiner davon hat die erste Flugreise überlebt.

Inhalt
Kofferverlust auf Reisen
Besonders viele Koffer habe ich in Berlin bei der Teilnahme an der ITB „geopfert“. Die Rollen haben das Überqueren der Straßenbahnschienen nicht überlebt, der Reiseverschluss ist plötzlich im Taxi aufgerissen, die Schale eingedrückt oder zerbrochen auf Fließband geworfen. Einen großen Koffer bekam ich in Einzelteilen aus Norwegen zurück, nachdem ich diesem 14 Tage lang nach recherchiert hatte. Und ein Koffer bekam in Wien ein zweites Leben als Büchertransportgerät. Irgendwann hatte ich davon die Nase voll. Ich investierte in eine bekannte Koffermarke – nach folgenden Kriterien: leicht muss er sein, robust, also fast unverwüstlich, genügend Platz, wetterfest und die Rollen müssen so sein, dass ich ihn verdammt leicht durch die Gegend schieben kann. Nicht am Flughafen, sondern auch auf Bahnhöfen und durch historische Altstädte. Dieser eine Koffer begleitete mich über zehn Jahre. Ich liebte ihn. Aber leider gibt es das Modell nicht mehr und ich musste mich verändern.

Welcher Koffer passt zu mir?
Mein Gepäck muss in Sinne von Nachhaltigkeit hohe Qualität haben und es lange mit mir aushalten. Da ich oft auf kurzen Reisen unterwegs bin, meistens bis zu einer Woche, mag ich praktische Größen. Nicht zu groß, aber doch groß genug, um auch im Winter alles Notwendige mitzuhaben. Zugegeben, meistens ist die Hälfte meines Koffers mit Arbeits- bzw. Bürokram gefüllt. Noch ein Grund, warum der perfekte Koffer für mich stabil und robust sein muss. Bevor du dir einen Koffer kaufst, solltest du dir überlegen, welche Ansprüche er für dich erfüllen muss. Meine Erfahrung: lieber einmal etwas mehr Geld investieren und dafür lange gute Qualität haben. Klar, optisch muss er natürlich auch gefallen.

Level8 Koffer-Set im praktischen Einsatz
Durch Zufall bin ich auf die Koffer der Marke Level 8 gekommen. Level 8 ist eine Marke für Reisegepäck und Taschen aus New York. Die Koffer strahlen jungen, trendigen Lifestyle aus und sind durch die außergewöhnlichen Farben und die etwas andere Form echte Hingucker. Spannend: In Deutschland betreibt Level8 auch eine Tochtermarke namens GMT for Kids für Schulranzen. Aber zurück zum Reisen. Besonders beliebt sind die Linien Voyageur Carry On und Luminous Textured. Bei beiden finde ich das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.

Das Voyageur Modell gibt es in einer limited Edition sogar mehrfärbig. Ich habe mich letztendlich dafür entschieden und die Farbe „celadon“ gewählt. Auf der einen Seite hat dieser Koffer ein frisches Hellblau, kombiniert mit einer etwas dunkleren Rückseite. Für kurze Reisen bis zu 14 Tagen verwende ich gerne die „kleinste“ Größe, also Voyageur Carry on 20. Dieser Koffer ist knapp 55 Zentimeter hoch und geht auch noch als Handgepäckkoffer durch. Für lange Reisen mit viel Kleidungsstücken und Equipment habe ich noch einen in der Größe 28 mit einer Höhe von knapp 75 Zentimetern gewählt. Dieser ist auch zweifärbig erhältlich und bietet richtig viel Volumen. Selbst wer mit der ganzen Familie reist, bekommt darin alles gut unter.

Level8 Koffer – unser erstes Date
Nach Österreich brauchen Bestellungen oftmals etwas länger. Daher war ich überrascht, wie schnell das Level8 Koffer-Set bei mir am Land war. Was mir beim Auspacken auffiel: Gott sei Dank nicht unendlich viel Verpackungsmaterial. Um die Koffer zu schützen, waren diese mit einem Stoffbeutel umhüllt. So gefällt mir das. Auch mit Plastik wurde sparsam umgegangen. Ergänzend zum Koffer-Set kam auch das graue Packing Cube Travel Set mit vier Taschen an. In dieses habe ich mich sofort verliebt. Seit jeher rolle ich mein Gepäck immer platzsparend zusammen. Das geht mit dem 4-er-Set ganz leicht. Das Material ist dick und hochwertig. Eine witzige Idee: mit Klettverschluss lässt sich außen das Symbol ändern. Kosmetik, Kleidung, Wäsche, Ladekabel. So kann alles individuell angepasst werden und auf den ersten Blick ist erkennbar wo etwas ist. Selbst im kleinen Voyageur Carry on 20 passen die Cubes perfekt hinein und sorgen unterwegs für Ordnung. Ich packe unterwegs nämlich nie meinen Koffer im Hotelzimmer aus, sondern bediene mich immer direkt. Das geht mit diesem Set ganz wunderbar.
Koffer-Set Voyageur Carry on unterwegs
Der erste Eindruck von den Koffern: coole Farbe und stabil. Trotzdem war ich ein bisschen skeptisch, ob sie auf Reisen auch wirklich praktisch sind. Durch die kantige Form bieten sie richtig viel Platz, aber vor allem der große Koffer wirkte beim Auspacken ein wenig klobig. Spätestens beim Einladen ins Auto hat sich die Form und Henkel vorne bzw. auf der Seite bewährt. Beide Koffer passen hervorragend in den Kofferraum und nehmen nicht viel Platz weg. Ich hatte schon andere Modelle anderer Marken, wo es mit mehreren Koffern im Kofferraum recht eng wurde. Heckklappe zu und los geht’s in Richtung Süden. Wir entschieden uns für einen Kurztrip an die Adria. Gerade im Frühling und bei einem angesagten Adriatief braucht es da auch warme Kleidung mit. Fleecejacke, Wechselschuhe, Jeans und Schal – alles passt problemlos in den Voyageur Carry on 20. Ganz ohne drücken und quetschen.

Angekommen in bella italia
Es gibt Schönwetterreisende und Allwetterreisende. Wir gehören definitiv zu den Letzteren. Wir parkten unser Auto in Marano Lagunare, das ist ein kleiner Fischerort an der oberen Adria, und marschierten direkt vom Fischerhafen über die Brücke ins Zentrum. Der nächste Test für die Koffer. Federleicht rollen über Brücken und Pflastersteine. Durch die Räder, die sich 360-Grad drehen, ging das ganz leicht und wir nutzten die kurze Regenpause gleich für ein paar Fotos. Dabei gab es keine Schonung, die Koffer mussten einmal quer durch die Stadt und sich auf jedem Untergrund behaupten. Die Rollen machen keinen Lärm und das Gewicht ist mit unter vier Kilo wirklich leicht. Das ist für mich ein wichtiges Kriterium.

Im Hotelzimmer angekommen, brauchen sie durch ihre kompakte Form weniger Platz als andere breitere Koffer. Das kann was. Was typisch für das Level8-Koffer Set dieser Serie ist, sind die extra breiten Teleskopgriffe, die sich leicht auf verschiedene Höhen verstellen lassen. Dadurch dass sich diese über die gesamte Kofferbreite spannen, lassen sich die Koffer selbst wenn sie schwer bepackt sind, komfortabel ziehen. Das Innere ist mit einem hochwertigen Stoff verkleidet.

Die Reißverschlüsse lassen sich einfach öffnen und schließen, obwohl sie dick sind. Mit den Innenfächern lässt sich alles gut organisieren und es bleibt an seinem Platz, selbst wenn es mal ruckelig wird. Im Inneren ist alles schön glatt, es gibt keine Unebenheiten, Rollen oder Griff nehmen keinen Platz weg. Somit kann jeder Zentimeter des Innenbereichs ausgenützt werden.

Falls es mal nass wird, so wie bei unserer ersten Reisen, gibt es eine Tasche für trockene Sachen und eine Tasche für nasse Sachen.

Außerdem ist das Material geruchslos. Bei anderen Koffern erlebte ich es bereits, dass es im Inneren unangenehm nach Plastik roch. Das ist hier definitiv nicht der Fall. Alles bleibt frisch und ist geschützt. Der Reißverschluss gleitet ohne Kraftanstrengung und hält fest.

Die Außenhülle besteht aus einem wasserabweisenden und strapazierfähigen Material. Bis her gab es keine Kratzer und auch Schmutz lässt sich einfach entfernen. Ich denke, die Koffer werden mich einige Jahre begleiten. Für Flugreisen und internationale Sicherheitscheck ist das integrierte TSA-Schloss praktisch.
Ich habe nur einen kleinen Kritikpunkt gefunden: Es gibt außen nirgends die Möglichkeit, ein in den Koffer integriertes Kärtchen mit Namen und Adresse, anzubringen.

Zahlt sich ein Level8 Koffer aus?
Ja. Ich war anfangs wirklich skeptisch aufgrund der breiten Teleskopstange und der kompakten Form, aber vor allem den Voyageur Carry on 20 hat mich begeistert. Die Aufteilung der Fächer ist gut durchdacht und die Materialien langlebig. Die Level8 Koffer lassen sich durch die vier Rollen gut bewegen (Koffer mit zwei Rollen sind auf Reisen aber so etwas von unpraktisch, einmal – nie wieder!) und sind sehr leicht. Durch das mehrfärbige Design und die eleganten Farben heben sie sich von anderen ab. Daher gibt es von mir eine klare Weiterempfehlung. Auch für Businessreisen oder Kurztrips als Paar sind die Koffer gut geeignet. Mich als Vielreisende haben das langlebige Material und das durchdachte Design überzeugt.

Koffer-Fakten im Überblick
- Material: Gefertigt aus deutschem Makrolon® Polycarbonat, das für seine Leichtigkeit und Strapazierfähigkeit bekannt ist.
- Abmessungen und Gewicht: Mit Maßen von 54,5 cm Höhe, 38,5 cm Breite und 25 cm Tiefe sowie einem Gewicht von 3,7 kg bietet der Koffer ein Fassungsvermögen von 43 Litern.
- Rollen: Ausgestattet mit 360°-Spinner-Rädern für leise und widerstandsfreies Rollen.
- Teleskopgriff: Der breite, höhenverstellbare Teleskopgriff ermöglicht eine komfortable Handhabung. Außerdem hat man dadurch mehr Platz im Innenraum.
- Sicherheit: Ein TSA-zugelassenes Zahlenschloss gewährleistet die Sicherheit.
- Stauraum: Zwei geräumige Fächer mit Stoffabdeckungen und Reißverschlüssen bieten ausreichend Platz für Kleidung und Zubehör. Ein separates Nassfach ermöglicht die Trennung von nasser und trockener Kleidung.

Wo kauft man die Koffer von Level8 am besten plus Rabattcode für dich?
In Europa gibt es die Koffermarke aus New York noch nicht so lange. Du kannst direkt über die Webseite bestellen. Die Lieferung erfolgt schnell und unkompliziert.
Mit dem Rabattcode: LIEBLINGSKOFFER bekommst du eine Ermäßigung von 15 Prozent! Lass dir das nicht entgehen.
Und nicht auf die praktischen Travel Cubes vergessen. Bei mir kommen diese ab sofort bei jeder Reise zum Einsatz.

Übrigens, über die Größenbestimmungen der verschiedenen Airlines gibt es direkt auf der Webseite eine Übersicht. So kannst du vorab checken, ob dein Lieblingskoffer sich auch fürs Handgepäck eignet. Mit meinem Voyageur Carry On sollte es keine Probleme geben. Außerdem passt er auch gut im Zug und Bus auf die Ablagen. Der große Koffer ist für längere Reisen oder Fernreisen mit der Familie empfehlenswert.

Weitere Tipps
- Fischerdorf mit Flamingos: Marano Lagunare an der Adria
- Wie ich meinen Koffer platzsparend mit Lifehacks packe
- Lifehacks für Flugreisen
Text & Bilder: Anita Arneitz. Der Beitrag entstand in Kooperation mit Level8.
Comments are closed.